auriventhusalo Logo
auriventhusalo Finanzplanung
Denksteinweg 17, Hamburg
+49 2406 925696

Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bei auriventhusalo

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist auriventhusalo, ein führender Anbieter für Finanzplanung und Vermögensberatung. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

auriventhusalo
Denksteinweg 17, 22043 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 2406 925696
E-Mail: info@auriventhusalo.com

Art und Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies rechtlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Die Verarbeitung erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen im Detail erläutern möchten.

  • Website-Nutzung: Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, einschließlich Informationen über Ihren Webbrowser, IP-Adresse, Zeitzone und einige der Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind.
  • Kontaktformulare: Wenn Sie uns über Kontaktformulare kontaktieren, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und andere von Ihnen bereitgestellte Informationen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Lernprogramme: Bei der Teilnahme an unseren Finanzplanungs-Lernprogrammen verarbeiten wir Ihre Lerndaten, Fortschritte und Bewertungen zur Bereitstellung personalisierter Lernerfahrungen.
  • Newsletter und Marketing: Mit Ihrer Einwilligung versenden wir Ihnen regelmäßig Informationen über unsere Dienstleistungen, Finanzbildungsinhalte und relevante Marktinformationen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener rechtlicher Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten für spezifische Zwecke erteilt haben.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), insbesondere zur Bereitstellung unserer Website-Funktionalitäten und zur Verbesserung unserer Dienstleistungen. Bei Vertragsabschlüssen erfolgt die Verarbeitung zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten.

Berichtigungsrecht

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden daher verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Darüber hinaus implementieren wir regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen auf Ihre Daten und kontinuierliche Überwachungssysteme. Alle Mitarbeiter sind über die Bedeutung des Datenschutzes informiert und zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl wir uns bemühen, kommerziell akzeptable Mittel zum Schutz Ihrer persönlichen Daten zu verwenden, können wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder so lange, wie dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtlich zulässige Zwecke erforderlich sind.

Kontaktdaten aus Anfragen werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, es sei denn, es besteht ein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung. Lerndaten werden für die Dauer Ihrer Teilnahme an unseren Programmen und zusätzlich ein Jahr zur Qualitätssicherung gespeichert. Newsletter-Daten werden bis zu Ihrem Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und unsere Website zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.

Wir verwenden sowohl technisch notwendige Cookies als auch optionale Cookies für Analysezwecke. Die technisch notwendigen Cookies sind für das Funktionieren der Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Andere Cookies können Sie über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner ablehnen.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen kann eine Weitergabe an vertrauensvolle Partner erforderlich sein.

Wenn wir Dienstleister für die Verarbeitung Ihrer Daten beauftragen, geschieht dies ausschließlich auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten.

Internationale Datenübertragungen

Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer notwendig sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder auf Basis geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Wir informieren Sie in solchen Fällen transparent über die Übertragung und die getroffenen Schutzmaßnahmen. Ihre Rechte als betroffene Person bleiben auch bei internationalen Datenübertragungen vollumfänglich bestehen.

Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit. Sie können sich jedoch auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsplatzes wenden.

Bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden, kontaktieren Sie uns gerne direkt. Wir sind stets bemüht, alle Anliegen bezüglich des Datenschutzes schnell und zufriedenstellend zu lösen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen.